Warum Gründächer jetzt zählen
Konventionelle Dächer heizen sich stark auf und leiten Regenwasser sofort ab. Gründächer wirken wie Schwämme: Sie speichern Wasser, verdunsten es verzögert und kühlen dadurch Dach, Gebäude und Umgebung. Das bringt messbaren Komfort und eine spürbar freundlichere Stadthaut.
Warum Gründächer jetzt zählen
Begrünte Dächer senken lokale Temperaturen, weil Verdunstung und Verschattung wirken. Studien zeigen mehrere Grad Unterschied an heißen Tagen. Wer im Sommer unter einem Gründach arbeitet oder wohnt, berichtet von ruhigerem Schlaf und reduziertem Bedarf an Klimageräten.